Auch dieses Jahr sind warme Naturtöne wie Sand, Greige und Cappuccino populär. Man kombiniert sie beispielsweise im Japandi-Stil. In dieser Mischung aus skandinavischem Flair und japanischem Minimalismus kommen zusätzlich zu den gedeckten Farben sehr helles und sehr dunkles Holz sowie Erd- und Terracottatöne zum Einsatz. Das Zusammenspiel der einfachen, klaren Linienführung mit natürlichem Licht und vielen Zimmerpflanzen lässt ein gemütliches und ruhiges Bild entstehen. Als zeitlose Stilvariante bleibt uns auch die Kombination von Schwarz und Weiß erhalten. Diese elegante Farbgebung bietet den idealen Rahmen für farbige Akzente oder Details in Grau und Gold.
Willkommen zum Revival der 70er! Nicht nur in der Mode, sondern auch im Interior Design feiern die Seventies ihr Comeback. Dabei kommen die Möbel im Mid-Century Stil mit einem modernen Twist daher: Das Retro-Design wird dank kleiner Details wie grifflose Fronten topaktuell. Gerundete Formen, etwa bei Polstermöbeln, greifen ebenfalls den Mid-Century Trend auf. Wer mag, mischt ausgewählte Vintage Möbel mit modernen Stücken. Farblich dominieren starke Farbtöne wie Rostrot, Aubergine, Schilfgrün, Pink oder Orange in Kombination mit dunklem Holz und Messing-Akzenten und Samt. Auch opulente Pflanzenprints und dunkle Blau- und Grüntöne erfreuen sich großer Beliebtheit.
Dieses Jahr erweisen sich drei kraftvolle Farbrichtungen als Trendgeber. Rostrot und Orange strotzen vor Energie und wirken angenehm heimelig. Gerade in Verbindung mit Marmor oder Beton entfalten diese Farben ihre Kraft. Mit bläulichen Grüntönen von dunklem Tannengrün über Schilfgrün bis zu einem hellen Salbeigrün bringen Sie hingegen eine frische, unaufdringliche und beruhigende Note in den Raum. Ein unerwarteter, aber sehr passender Farbkontrast dazu ist Pink. Wer es gedeckter mag, sollte sich an den modernen Auberginentönen probieren: dunkles, leicht ins Grau gehendes Violett, ideal in Kombination mit Sandtönen, Grau, Mattschwarz oder rotstichigem Holz.
Philodendron, Monstera, Pilea und Co – die Beliebtheit von Zimmerpflanzen nimmt stetig weiter zu. Natürliche Deko bringt nicht nur einen Hauch der Außenwelt in die eigenen vier Wände, sondern ist oft auch einfach selbst zu machen. Zweige und Trockenblumen, aber auch Makramees und Kerzen eignen sich ideal für eigene DIY-Projekte. Insgesamt finden wir auch in der Deko-Welt Naturmaterialien wie Holz, Stein, Kork, Wiener Geflecht oder Leinen verstärkt wieder. Verschiedene Texturen machen das Interior Design auch haptisch zum Erlebnis. Ob Teddyplüsch, Wolle, Schaffell, Bouclé oder Samt, die weichen Texturen laden ein zum Kuscheln.