Flexibel, platzsparend und vielseitig einsetzbar – das sind die Grundeigenschaften ausziehbarer Tische. In Bezug auf Mechanismen und Materialien ist die Vielfalt besonders groß. Das Spektrum reich vom Butterfly-Mechanismus, über Einlegeplatten bis zum Teleskopauszug. Beim Butterfly-Mechanismus sind eine oder mehrere Platten im Tisch integriert und können ausgeklappt werden. Bei einer Mechanik mit Einlegeplatten werden zusätzliche Platten zwischen die beiden Hauptteile des Tisches gelegt. Beim Teleskopauszug hingegen wird der Tisch wird durch Schienen verlängert. Alle Varianten bieten Hersteller in unterschiedlichsten Materialien. Klassisch und robust in Massivholz, modern in einer Kombination aus Glas oder Metall oder leicht und günstiger als Kunststoffmodell.
Ausziehbare Tische sind heute in zahlreichen Stilen und Materialien zu haben. Sie fügen sich meist problemlos in verschiedenste Wohnkonzepte von urban bis ländlich ein. Vorm Kauf sollte man jedoch genau ausmessen, ob der Tisch in beiden Ausmaßen gut in den gewünschten Raum passt. Dazu gilt es vorher zu testen, ob sich der Ausziehmechanismus auch gut bedienen lässt. Schienen und Gelenke sollten gelegentlich überprüft und gegebenenfalls geölt werden. Je nach Material entsprechende Reinigungsmittel verwenden. So kann ein ausziehbarer Tisch eine wertvolle Ergänzung für das ganze Zuhause sein, die nicht nur funktional, sondern auch langlebig, smart und stilvoll ist.