Jetzt ist unser Geheimtipp gar nicht mehr so geheim und wir können auch verraten, was dahintersteckt: Der Magneteffekt funktioniert durch feine Metallpartikel in der Wandfarbe, die jede Küchenrückwand in eine magnetische Fläche verwandeln. Der Kreativität sind dabei keinerlei Grenzen gesetzt. Jede Nuance bleibt ganz dem eigenen Geschmack entsprechend möglich. Da sich die Farbe einfach als Grundierung auftragen lässt, bleibt es jedem selbst überlassen, mit welcher Wandfarbe die Küche einen besonderen Touch erhält. Ob in klassischem Weiß, hellen Blau- oder Grüntönen, ob in Beige oder Purple – auf den Magneteffekt hat der Farbton keinerlei Einfluss.
Für ein doppeltes Wandhighlight empfehlen wir anschließend zur Tafelfarbe zu greifen. Dank der ist die Küchenrückwand nach getaner Arbeit nicht nur magnetisch, sondern auch beschreib- und abwaschbar wie eine Schultafel. Praktisch: soll die Grundierungsfarbe des Magnetanstrichs erhalten bleiben, bietet sich der Gebrauch von transparenter Tafelfarbe an, die sich vollkommen unsichtbar über die Metallfarbe legt. Dazu empfehlen wir: Je mehr Schichten wir von der Magnetfarbe auftragen, desto besser haften die Magnete. Wer auf Nummer Sicher gehen will, streicht sogar bis zu sechs Mal. Die Tragfähigkeit von Magnetfarbe hängt auch von der Anzahl der Metallpartikel in der Farbe ab.