Besonders an grauen Tagen kann eine knallige Inneneinrichtung für eine positive Atmosphäre
sorgen. Der Dopamin-Dekor-Trend bietet dafür jede Menge Einrichtungsideen. Azurblau, Magenta
oder ein lebhaftes Grün sorgen in Form von Kissenbezügen, Decken oder trendigen
Metallschränken für Farbakzente. Humorvolle Dekorationen oder Wandposter mit geometrischen
Motiven passen ebenfalls voll in den Trend. Der kommt ursprünglich aus der Mode, vom
sogenannten „Dopaminerg Dressing“. Auf der Mailänder Design Week im April 2023 war dann
bereits der starke Einfluss auf Kollektionen und Präsentationen im Interior Design zu sehen. So
farbenfroh und verspielt wie zuletzt ging es auf der Möbelmesse lange nicht zu.
Verspielte Details sind der feine Clou beim Dopamin-Dekor-Trend. Schlichte Settings wie etwa
beim Skandinavischen Stil lassen sich mit etwas Granny-Charme und kindlichem Humor ganz
leicht aufpeppen – seien es ausgefallene Kunstobjekte, Poster im Comic-Look, kleine
Tierskulpturen oder ein altmodisches Teeservice. Auf Regalen und Konsolen finden kleine
Stillleben aus Büchern, Blumen, Souvenirs, Fotografien und Kuriositäten Platz. Über Flur bis
Küche lassen sich so auch Räume verbinden. Wellen-Formen spielen im Dopamin Dekor eine
zentrale Rolle spielen, um geradlinige Räume optisch dynamischer zu gestalten. Kurvige Details
bei Spiegeln, Bilderrahmen oder sogar Tischbeinen werden dabei zum echten Blickfang.