Egal ob ein Side by Side Kühlschrank mit viel Platz, ein schlankes Modell oder ein Farbkleks, ein Standkühlschrank ist in jedem Fall ein Statement für Ihre Küche. Mit einem freistehenden Kühlschrank genießen Sie den Vorteil, dass Sie Ihn bei der Küchenplanung flexibel platzieren können. Da es unabhängig vom restlichen Küchendesign aufgestellt wird, ist ein Standgerät oft kostengünstiger als die Einbauvariante. Um eine ausreichende Luftzirkulation für die Kühlung zu gewährleisten, steht der Kühlschrank etwa acht bis zehn Zentimeter von der Wand abgerückt. Standgeräte ohne Kühlgitter benötigen zusätzlich zu beiden Seiten mindestens acht Zentimeter Abstand von anderen Geräten oder Küchenmöbeln.
Waren Einbauschränke früher kleiner, gibt es heute hinsichtlich der Ausstattung und Größe keine Unterschiede mehr. Selbst ein großer Side by Side Kühlschrank kann vom Fachmann in die Küche eingebaut werden. Klassische Einbaukühlschränke können allerdings nicht freistehen, da sie keine Frontverkleidung haben. Der Vorteil von Einbaukühlschränken besteht darin, dass sie sich nahtlos in das Küchendesign integrieren. Wenn Sie eine einheitliche Oberfläche bevorzugen, dann ist dies die passende Wahl. Gerade für kleinere Küchen sind Einbaukühlschränke perfekt geeignet, da sie den vorhandenen Platz optimal ausnutzen.
Welcher Kühlschrank für Sie die beste Wahl ist, hängt von drei Faktoren ab: Ihrem Budget, Ihrem Designanspruch und dem verfügbaren Platz in Ihrer Küche. Da Küchenschränke meist in einheitlich genormten Größen vertrieben werden, ist es bei Kühlschränken, die nicht der Norm entsprechen, nötig, für den Einbau maßangefertigte Schränke zu verwenden. Standkühlschränke hingegen benötigen ausreichend Platz im Umkreis für die Wärmeabfuhr. Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir im Beratungsgespräch, ob ein Einbaukühlschrank oder ein freistehender Kühlschrank Ihre Bedürfnisse besser erfüllt. Sprechen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie
Jetzt Beratungstermin buchen!