Wenn wir an Möbel aus Massivholz denken, ist der Esstisch wohl das Möbelstück, das uns als erstes in den Sinn kommt. Ein Holztisch für Küche oder Esszimmer ist in fast jedem Haushalt Standard – aus gutem Grund. Der Werkstoff ist robust und langlebig, und die Oberfläche wirkt wie aus einem Guss gefertigt. Mit regelmäßigem Einölen und gelegentlichem Abschleifen überdauert ein Massivholztisch ohne Probleme viele Jahre. Auch in anderen Wohnbereichen finden Tische aus Massivholz Verwendung, etwa als Schreibtisch im Arbeitszimmer, als Couchtisch im Wohnzimmer sowie als Beistelltisch in Flur und Schlafzimmer.
Ihre Maserung verleiht Massivholzmöbeln eine natürliche und individuelle Optik. Der große Vorteil, den Holz gegenüber anderen Materialien mitbringt: es gewinnt an Charakter, wenn es altert. Wenn Sie einen Kleiderschrank, eine Kommode oder eine Wohnwand aus Massivholz besitzen, verlieren diese Holzmöbel selbst bei den Schrammen und Macken, die im Laufe der Jahre unvermeidbar entstehen, nicht an Ausstrahlung. In spannendem Kontrast mit anderen Materialien wie Metall oder Glas entstehen zudem Regale und Vitrinen aus Massivholz, die Ihren Wohnräumen einen einzigartigen Charme verleihen.
Im Gegensatz zu anderen Materialien ist Massivholz schadstofffrei und verströmt einen angenehmen, natürlichen Duft. Holz kann sogar die Luftfeuchtigkeit regulieren, was zu einem gesünderen Raumklima beiträgt. Ideale Voraussetzungen also für den Einsatz im Schlafzimmer! Neben dem klassischen Stil gibt es Schlafzimmermöbel aus Massivholz auch in modernem, minimalistischem Design. Dabei machen die Struktur und Maserung des nachwachsenden Rohstoffes jeden Bettrahmen zum Unikat. Mit der warmen Optik von Massivholzbetten aus heimischen Hölzern wie Eiche, Buche oder Nussbaum schaffen Sie ein natürliches Flair in Ihrem Schlafzimmer.
Sitzmöbel aus Massivholz – das bedeutet echte Handarbeit und Naturverbundenheit. Eine Essgruppe aus Holz beschwört mit den warmen, natürlichen Brauntönen direkt ein einladendes Gefühl der Gemütlichkeit herauf – ganz im Gegensatz zu ihrem Pendant aus Metall. Ob klassischer Holzstuhl oder geschwungener Freischwinger, mit Lehnen und Polster oder ohne: Bänke und Tische, die aus Massivholz gefertigt sind, überstehen mühelos viele Jahre in Ihrem Esszimmer. Ihre Maserung macht die hölzernen Sitzmöbel zu einzigartigen Hinguckern. Mit regelmäßiger Öl- oder Wachspflege haben Sie besonders lange Freude an Ihren naturbelassenen Holzbänken und -stühlen.
Mit einer Garderobe aus Massivholz stimmen Sie sich selbst und Besucher bereits im Hausflur auf das natürliche Flair Ihrer Einrichtung ein. Beim Betreten und Verlassen der Wohnung dient die Holzgarderobe als Organisationszentrum: Schuhe und Jacke anziehen, Schlüssel liegen griffbereit, schnell noch einen Blick in den Spiegel und los geht’s. In einem Garderobensystem mit geschlossenen Flurmöbeln wie Highboards oder Schränken verstauen Sie alles Notwendige außerhalb des Blickfeldes, während der robuste Kleiderständer aus Massivholz Mäntel und Jacken stets griffbereit hält.