Frischen Blutflecken rücken Sie am besten mit kaltem Wasser zu Leibe. Dadurch wird das Blut verdünnt, sodass es sich leichter entfernen lässt. Einfach den Fleck mit einem nassen Tuch abtupfen. Dann saugen Sie mit einem trockenen Tuch behutsam die Flüssigkeit auf – so lange, bis der Fleck verblasst. Bereits eingetrocknete Blutflecke entfernen Sie mit einem Mix aus Stärkemehl und kaltem Wasser. Auftragen, eine Stunde einwirken lassen und dann mit Küchenkrepp abnehmen. Anschließend den Fleck mit kaltem Wasser so lange einsprühen und abtupfen, bis er stark verblasst oder verschwunden ist. Diese Variante funktioniert ebenfalls mit Waschpulver statt mit Stärkemehl.
Einige sehr effektive Mittel gegen Matratzenflecken finden Sie möglicherweise in der Küche. Es sind Essig und Zitronensäure. Beide helfen vor allem gut gegen Schweißflecke, die auf einer Matratze durch die völlig normale Transpiration in der Nacht öfter entstehen können. Geben Sie Saft und/oder Essig einfach auf die Flecken und lassen Sie die Flüssigkeit etwa eine Stunde lang einwirken. Anschließend tupfen Sie den Bereich mit einem sauberen Tuch ab. Generell gilt beim Reinigen mit Flüssigkeiten Es ist wichtig, darauf zu achten, dass Sie den Fleck nicht zu nass machen, da dies zu Schimmelbildung in der Matratze führen kann.
Wenn Sie hartnäckige Flecken auf Ihrer Matratze haben, können Sie einen Enzymreiniger aus dem Drogeriemarkt verwenden. Befolgen Sie die Anweisungen des Reinigers und tragen Sie ihn auf den Fleck auf. Lassen Sie ihn für die empfohlene Zeit einwirken und tupfen Sie dann den Bereich mit einem sauberen Tuch ab. Wenn gar nichts hilft, können Sie die Matratze auch einer professionellen Reinigung unterziehen lassen. Das hat zwar seinen Preis, ist aber dafür auch meist sehr gründlich und die Matratze ist dann fast wie neu und sorgt für ein hygienisch-reines Gefühl, damit Sie entspannten und erholsamen Schlaf finden.