Der Flur ist oft der erste Raum, den Besucher betreten. Er funktioniert wie eine Visitenkarte des Hauses oder der Wohnung. Daher ist es wichtig, diesen Bereich nicht nur funktional, sondern auch einladend und ästhetisch ansprechend zu gestalten. Die Platzoptimierung sollte dabei ganz besonders im Fokus stehen. Da Flure oft schmal und lang sind, eignen sich kompakte Möbel wie schmale Konsolentische, schwebende Regale oder Wandhaken hier besonders gut. Diese nutzen den Raum optimal, ohne ihn zu überladen. Eine Garderobe, ein Schuhschrank oder eine Bank mit integriertem Stauraum können hier sehr nützlich sein. Eine kleine Bank oder ein Hocker helfen dazu beim An- und Ausziehen der Schuhe bequem zu sitzen.
Da Flure oft wenig natürliches Licht erhalten, ist eine gute Beleuchtung entscheidend. Helle Deckenleuchten oder Einbauspots helfen, den Raum gleichmäßig auszuleuchten. Wandleuchten oder kleine Tischlampen können dazu für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Dimmbare Lichter bieten Flexibilität je nach Tageszeit und Stimmung. Ein beleuchteter Spiegel kann den Raum größer wirken lassen, ebenso helle Farben wie Weiß, Beige oder Pastelltöne. Gleichzeitig sorgt der Spiegel für eine praktische Lichtquelle beim letzten Check, bevor man das Haus verlässt. Bilder, Fotogalerien oder Wandtattoos können dem Flur eine persönliche Note verleihen. Auch eine Statement-Tapete an einer Wand kann einen spannenden Akzent setzen.
Der Flur kann schnell zum Ablageplatz für diverse Gegenstände werden. Regelmäßige Ordnung und gut organisierte Aufbewahrungslösungen helfen, den Flur aufgeräumt und einladend zu halten. Ein unordentlicher Flur mit herumliegenden Schuhen, Jacken oder anderen Gegenständen kann chaotisch wirken. Immer auch sicherstellen, dass genügend Stauraum vorhanden ist, um diese Gegenstände ordentlich zu verstauen. Verwenden Sie Schuhregale, Haken oder Wandgarderoben, um Jacken und Accessoires aufzuhängen. An einer freien Wandfläche können Regale oder eine Garderobe installiert werden. Letztere passt als Ständer aber auch gut in Eckbereiche.