Jeder Immobilienbesitzer weiß: Eine Sanierung ist oft teuer. Aber die Finanzierung müssen Eigentümer eben nicht allein stemmen. Nur so lässt sich schlussendlich auch die Klimawende im Wohnbereich erreichen. Unterstützt werden auch 2024 sowohl einzelne Maßnahmen als auch komplette Sanierungen und auch bereits die vorausgehende Energieberatung. Die Bezuschussung durch die "Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude" des BAFA beträgt bis zu 80 Prozent der förderfähigen Beratungskosten. Drin sind maximal 1.300 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser und maximal 1.700 Euro für Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten. Ergebnis dieser Beratung ist ein individueller Sanierungsfahrplan. Dieser kann die Förderung nochmals um fünf Prozent Förderung steigen lassen.
Darüber hinaus gibt es 2024 zahlreiche Änderungen bei Antragstellung und Bewilligungszeitraum sowie Übergangsregelungen und Ausnahmen von der Sperrfrist bei der Heizungsförderung. Alle Informationen gibt es in der regionalen Energieagentur in Ihrer Nähe und natürlich bei Ihren SHK-Experten vor Ort.