Die Größe oder Anzahl der Steine kommt ganz auf die Größe der Räume an, heißt es aus Kreisen der Esoterik. Mit Blick auf die Dekoration des Wohnbereichs lassen sich die kleinen bis mittelgroßen Objekte oft gut kombinieren – mit Kerzen, Körben, Schalen und Pflanzen-Arrangements. Wie wäre es beispielsweise mit dem berühmten Bergkristall? Der gilt angeblich als ein allgemein stärkender Stein, der positive Energie verstärken und das Energiefeld eines Raumes klären kann. Der violette Amethyst wird mit Spiritualität und Ruhe in Verbindung gebracht. Er soll Stress reduzieren, einen klaren Geist fördern und positive Energie in den Raum bringen.
Schmucksteine können echte Eyecatcher-Effekte sein: Der Labradorit zeigt schillernde Farben und wird oft als Stein der Magie und Intuition betrachtet. Er soll Kreativität und eine spirituelle Atmosphäre in den Raum bringen. Der orangerote Karneol hingegen wird mit Vitalität und Motivation in Verbindung gebracht. Der goldgelbe Stein soll Optimismus und Kreativität fördern. Natürlich basieren die Wirkungen der Steine rein auf persönlichen Überzeugungen und Erfahrungen und sind nicht wissenschaftlich belegt. Wenn Sie Heilsteine zur Dekoration verwenden, platzieren Sie sie in Ihrem Zuhause aber in jedem Falle dort, wo sie ihre optischen Eigenschaften am besten entfalten können.