An das Ende einer Küchenzeile kann auch ein höhenverstellbarer Tisch als Home-Office-Lösung andocken. Oder man nimmt an anderer Stelle im Raum Hänge-Unterschränke dazu in Anspruch. Als Alternative zur verlängerten Küchenzeile funktioniert auch die Montage eines sogenannten Auszieh- oder Auszugboden, der als Schreibtischplatte einfach zweckentfremdet wird. Mit speziellen Küchenmöbeln wie hohen Sideboards lässt sich auch eine flexible Arbeitsnische einrichten, die dazu über viel Stauraum verfügen kann. Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass Ihr Home Office in der Küche gut organisiert ist und Ihre persönlichen Bedürfnisse erfüllt, damit Sie effizient arbeiten können, ohne die Funktionalität Ihrer Küche zu beeinträchtigen.
Die Elemente Ihre Arbeitsplatz-Variante sollten in jedem Fall den gleichen Look wie die Küchenzeile habe. So erhält der Raum einen einheitlichen, aufgeräumten Look und der Schreibtisch eine professionelle Wirkung. Gestalten Sie Ihren Arbeitsbereich in der Küche so, dass er eine motivierende Wirkung entfaltet und besonders angenehm ist. Fügen Sie Pflanzen, Bilder oder andere Dekorelemente hinzu, die Ihre Stimmung heben. Denken Sie außerdem daran, dass die Küche ein Ort ist, an dem Lebensmittel zubereitet werden. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und ordentlich, um die Hygiene zu gewährleisten. Empfehlenswert für die Organisation sind separate Schubladen, um alles aufgeräumt zu halten.