Es gibt verschiedene natürliche Abwehrmittel, die Insekten fernhalten können. Viele der Störenfriede mögen beispielsweise den Geruch bestimmter Kräuter und Gewürze nicht. Wespen etwa lassen sich mit Nelken, Minze, Zitronenmelisse oder Lavendel vertreiben. Sie können ätherische Öle mit diesen Düften in Wasser mischen und mit Hilfe einer Sprühflasche auf die entsprechenden Bereiche aufsprühen. Empfehlenswert sind auch Wespenabwehrmittel in Form von Sprays oder Aerosolen. Diese Mittel erzeugen einen Duft oder eine Barriere, die die Wespen fernhalten. Sie können kommerzielle Wespenfallen kaufen oder eine selbstgemachte Falle mit einer süßen Flüssigkeit wie Fruchtsaft oder Limonade aufstellen.
Fruchtfliegen können in Küche und Esszimmer ebenso lästig sein wie auf Terrasse und Balkon. Um sie loszuwerden, ist Essig das wohl beste Mittel der Wahl. Füllen Sie einfach eine Schüssel oder ein Glas zur Hälfte mit Apfelessig und geben Sie ein paar Tropfen Spülmittel hinzu. Die Fruchtfliegen werden vom Essig angezogen, landen in der Falle und können wegen des Spülmittels nicht mehr hinausklettern. Stellen Sie die Fallen dazu einfach in der Nähe der betroffenen Bereiche auf. Auch eine Rotweinfalle ist eine gute Möglichkeit: Füllen Sie ein Glas zur Hälfte mit Rotwein und geben Sie ein paar Tropfen Spülmittel hinzu. Die Fruchtfliegen werden vom Wein angelockt und ertrinken.
Wenn es Ihnen absolut zu bunt wird, helfen auch Insektizide, die speziell für den Einsatz im Freien entwickelt wurden. Sie enthalten oft pflanzliche Inhaltsstoffe wie Pyrethrum oder Neem-Öl und können dazu beitragen, die lästigen Krabbler und Brummer abzuwehren. Wenn das Insektenproblem rund um Garten und Terrasse dann doch schwerwiegender wird, ist es ratsam, professionelle Schädlingsbekämpfungsdienste in Anspruch zu nehmen. Die Profis können Ihnen bei der Identifizierung der Insekten und der Anwendung geeigneter Bekämpfungsmaßnahmen helfen. Wichtig zu beachten ist, dass die Verwendung von Chemikalien zur Schädlingsbekämpfung auf Balkonen oder Terrassen bestimmten Richtlinien und Vorschriften unterliegen kann.