Transparente Möbel aus Glas oder Acryl wirken weniger massiv und lassen den Raum offener erscheinen. Deshalb sind die perfekte Wahl, wenn es darum geht, kleine optisch etwas zu maximieren. Mit Blick auf die Farbgestaltung greift man am besten zu hellen, kühlen Tönen wie Weiß oder Beige. Diese lassen den Raum größer wirken. Akzente lassen sich beispielsweise mit einem dezenten Wand-Tattoo oder vergleichbaren Deko-Objekten setzen. Außerdem kann man die Decke etwas heller streichen als die Wand und damit optische Höhe schaffen. Mit hohen Einbauschränken wird Raumvolumen außerdem geschickt ausgenutzt. Ein solches Modell kann bei Bedarf auch gerne mal eine Maßanfertigung sein.
Wenn wenig Platz zur Verfügung steht, dann sollte dieser optimal genutzt werden. Da helfen flexible Möbel, die über Räder verfügen oder klappbar sind. Bei kleinen Wohnzimmern ist es wichtig, reduziert einzurichten. Kleine Räume wirken schnell überladen. Klare Linien helfen dabei, den Raum aufgeräumt und übersichtlich zu gestalten. Verwenden sollte man deshalb ausgewählte Elemente wie einen stilvollen Relax-Sessel statt einer opulenten Sofagarnitur. Der Statement-Sessel sorgt dann auch für echte Blickfangeffekte. Empfehlenswert sind generell Multifunktionsmöbel, beispielsweise ein Sideboard mit viel Stauraum, das gleichzeitig auch eine Sitzgelegenheit beherbergt. Oder ein Tisch, der sich zu einer Tafel ausziehen lässt.
Anstelle großer Sessel sind Hocker oder Poufs absolute Must-haves für kleine Wohnungen oder auch Gästezimmer. Mit einem edel gerahmten Spiegel an der Wand lassen sich kleine Räume im Handumdrehen optisch effektvoll vergrößern und erhalten gleichzeitig eine schöne Deko. Besondere Bedeutung hat die Lichtgestaltung, da sie im Zusammenspiel mit den richtigen Farben eine optimale Raumwirkung erzeugt. Generell gilt: viel Licht ist besser als zu wenig. Mit unterschiedlichen Lichtquellen kann man optimal variieren und verschiedene Stimmungen im Raum schaffen. Einfach etwas und so auch die kleinen Räume im eigenen Zuhause zum ganz großen Lieblingsort machen.