Wie hoch Ihr Bett sein soll, entscheidet niemand außer Sie selbst. Es gibt keine standardisierte Komforthöhe. Komfortbetten sind einfach höher als herkömmliche Betten. aber Menschen unterschiedlich groß sind, gibt es auch für jede Person individuell eine Komforthöhe. Die Höhen variieren von 50 cm bis hin zu 78 cm. Generell gilt: Je höher die Körpergröße, desto höher sollte das Bett sein. Die Durchschnittshöhe für das ideale Aus- und Einstiegen entspricht etwa 55 cm. Verschiedene Hersteller bieten dazu passend eine variable Höhenverstellung um bis zu 25 cm an. So wird der der Ein- und Ausstieg zum, komfortablen Kinderspiel. So findet sich für jeden Geschmack und Wohnwunsch ein passendes Bett.
Gerade in der Pflege bieten Komfortbetten adäquate Unterstützung. Eine individuelle Ein- und Ausstieghöhe hilft Senioren beim Aufstehen. So wird auch das Pflegepersonal angemessen unterstützt. Vor allem aber die deutliche Erleichterung beim Beziehen und allen anderen anfallenden Arbeiten rund ums Bett ermöglichen eine einfache Handhabung nicht nur in der Pflegesituation. Komfortbetten bieten Ihnen außerdem eine Vielzahl bequemer und ergonomischer Sitz- und Liegepositionen, so dass auch das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden kann.
Eine flexible Alternative zum klassischen Komfortbett bietet außerdem ein Komfortrahmen. Der Betteinsatz lässt sich mühelos in einen vorhandenen Bettrahmen hineinstellen. Mit verschiedenen wählbaren Maßen und einem platzsparenden Untergestell passt er erfahrungsgemäß in die meisten Modelle. Das bringt verschiedene Vorteile mit sich: Sie können die Unterstützung eines elektrisch verstellbaren Bettes genießen und zugleich ihr liebgewonnenes Schlafzimmer behalten, ohne etwas zu verändern. Denn ein Komfortrahmen passt sich mit seinem großen Höhenverstellbereich an das vertraute Bettgestell an und bleibt optisch dezent im Hintergrund.