Wenn, dann richtig. Diesen Ansatz sollte man bei einer Küchenmodernisierung stets verfolgen. Ein neuer Herd macht noch keine moderne Traumküche. Machen Sie also keinen halben Sachen. Setzen Sie lieber auf professionelle Beratung und die Expertise des Fachhandels. Profitieren Sie von einem kundenorientierten Rundum-Sorglos-Service und der langjährigen Erfahrung im Küchenstudio in Ihrer Nähe. Hier gilt ein individuelles Angebot, das exakt an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst ist, als absoluter Standard. Eine exakte Planung ist enorm wichtig – auch unter ergonomischen Gesichtspunkten. Die Höhe der Arbeitsplatte und die Erreichbarkeit alle Schränke sollten Sie vorab genau unter die Lupe nehmen.
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Auch im Küchenbereich gewinnt es immer mehr an Bedeutung. Für die Renovierung Ihrer alten Küche bedeutet das vor allem, dass Sie auf energiesparende Geräte setzen und sich bewusst für langlebige Materialien entscheiden, um möglichst wenig entsorgen oder nach kurzer Zeit austauschen zu müssen. Entscheiden Sie sich für umweltfreundliche Materialien wie Naturstein oder Holz. Eine Arbeitsplatte aus Granit oder Schiefer ist nicht nur praktisch und strapazierfähig, sondern sieht auch edel aus. Dazu hat das Material eine niedrige CO2-Bilanz und sorgt für ein natürliches Wohlfühlklima, das die Aufenthaltsqualität in der Küche deutlich erhöht.