Die Qualität einer Küche steht und fällt mit den Materialien. So sollte man sich von vornherein für Werkstoffe entscheiden, die bekannt für ihre Langlebigkeit sind. Massivholz für Schränke, Granit oder Quarz für Arbeitsplatten und Edelstahl für Geräte sind typische Beispiele. Dazu gilt es, auf eine robuste Konstruktion zu achten. Küchenmöbel und Schränke sollten gut gebaut und stabil sein. Dazu gehört auch eine hochwertige Hardware. Bei Beschlägen, Scharnieren und Schubladenführungen darf die Qualität ebenfalls nicht zu kurz kommen. Für die Installation sollte man in jedem Fall auf die Hilfe professionelle Handwerker setzen, damit hinterher keine unerwarteten Probleme auftreten.
Trend kommen und gehen. Das ist beim Küchendesign kaum anders als in der Mode. Nur kauft man eine Küche eben wesentlich seltener als ein neues Kleid oder T-Shirt. Um als möglichst lange auch optisch vom eigenen Küchentraum überzeugt zu sein, sollte man stilistisch keine allzu gewagten Experimente eingehen. Klassisches Weiß in Kombination mit einer Natursteinarbeitsplatte kommt seltener aus der Mode als Bonbonfarben oder Betonoptik und wirkt zeitlos zugleich Außerdem sollte auf man auf Ordnung und Sauberkeit achten. Eine schlecht gereinigte Küche ist nicht nur unhygienisch, sondern kann auch schneller verschleißen. Eine ausreichende Pflege verlängert die Lebensdauer.