Die Stauraumlösungen in einer minimalistischen Küche sind möglichst zurückhaltend und unaufdringlich gestaltet. Kochutensilien, Geschirr und Geräte verschwinden unauffällig hinter großzügigen Türen und Fronten, damit der Blick auf die klare Formensprache der Küche möglichst ungetrübt bleibt. Anstelle von sperrigen Oberschränken kommen in der minimal gehaltenen Küche schlanke Hochschrankelemente zum Einsatz, in denen selbst große Küchengeräte einfach integriert werden. Auch Regale, auf denen Einzelstücke zur Geltung kommen, oder vollintegrierte Unterschränke für Kühl- und Gefrierkombinationen gehören zu den beliebten Lösungen. Ein Nebeneffekt: Ohne Oberschränke wird die Küchenrückwand zur charakterstarken Bühne für individuelle Dekoration.
Wo findet die klassische Dunstabzugshaube Platz in einer Küche ohne Oberschränke? Die Antwort liegt auf Hand, oder vielmehr: auf dem Kochfeld. Denn mit in die Kochplatte integrierten Dunstabzügen und Tischlüftern, die unmittelbar hinter dem Kochfeld platziert werden, ersparen Sie sich den Dunstabzug über der Kochinsel oder an der Wand. Die integrierten Dunstabzüge, auch Muldenlüfter genannt, gehören mittlerweile zum Sortiment aller führenden Hersteller für Küchentechnik. Modernste Technologie sorgt für beste Saugleistung. So genießen Sie nicht nur freie Sicht auf Ihre Gäste, sondern profitieren auch von der effektiven Beseitigung von Dampf und Gerüchen direkt am Entstehungsort.
Was eine minimalistische Küche charakterisiert ist die klare Linienführung der Formen und Fronten. In einer grifflosen Küche sind die die Flächen ununterbrochen durch Griffleisten oder -knöpfe, die das harmonische Bild stören. Stattdessen kommen diverse andere Öffnungsmechanismen zum Einsatz. Mit einer Griffleiste oder eine ausgesparten Griffmulde wird die Öffnungsmethode optisch in das Design integriert. Aber auch gänzlich unsichtbare Lösungen sind möglich, wie etwa das Öffnen und Schließen durch Druck, auch Tip-On genannt, oder – bei innovativen Küchengeräten mancher Hersteller bereits möglich – per Touch-Display.
Auch wenn das puristische Äußere einer minimalistischen Küche anderes vermuten lässt: hier bietet sich jede Menge Raum, um Kochutensilien und Geschirr elegant hinter den schlichten Fronten verschwinden zu lassen. Nischensysteme mit Auszug etwa halten Ihre Küchenwerkzeuge stets bereit. Hängeschränke mit Schiebe- oder Falttüren geben beim Öffnen ihr Innenleben preis und lassen die Türen in ihrem Korpus verschwinden, ohne wertvollen Platz in der Küche wegzunehmen. Und auch die Rückwand der Küchenzeile wird in ein neues Licht gerückt: formschöne Regalsysteme oder Funktionspaneele können als Ordnungshüter zugleich optische Hingucker sein.
Da minimalistische Küchen durch die reduzierte Möblierung weniger wuchtig, sondern eher modern und leicht wirken, können hier auch gerne dunklere Farben zum Einsatz kommen, ohne den Raum zu erdrücken. Mit natürlichen Farben, die monochrom eingesetzt werden, schaffen Sie in der Küche ein Ruhemonopol. Neben den simplen Klassikern wie Weiß, Schwarz, und Grau kommen auch abgedämpfte Grün-, Blau- und Brauntöne zum Einsatz. Wer in Sachen Farbe ein klares Statement setzen will, kann für einen edlen Look dramatischere Farben wie Salbeigrün, Senfgelb oder Weinrot mit dunklen Akzenten in Schwarz oder Anthrazit kombinieren.