Früher nannte man es Mittagsschlaf, heute Powernap. Wie auch immer: Die 20 bis 30 Minuten Schlaf am Tag haben es in sich. Power-Napping kann helfen, die eigenen Akkus wieder aufzuladen und Müdigkeit zu bekämpfen. Jedoch sollte man darauf achten, nicht zu lange zu schlafen, also nicht länger als eine halbe Stunde. Danach setzt die Tiefschlafphase ein. Dann kann die Sache auch schnell nach hinten losgehen und man wacht wie gerädert auf und ist müder als zuvor. Außerdem kann ein zu langer Powernap den regulären Nachtschlaf stören. Dieser sollte wiederum pro Nacht zwischen sieben und neun Stunden andauern.
Nicht nur Koffein oder Guarana bringen den Kreislauf ordentlich nach vorn. Natürlich helfen dafür auch Vitamine – allen voran Vitamin C. Ein kleiner Obst-Snack wie Orangen, Grapefruits, Kiwis, aber auch Äpfel transportieren es direkt in Gehirn und verpassen dem Körper so einen ordentlichen Energieschub. Auch scharfes Essen funktioniert als Wachmacher. Chili beispielsweise enthält eine Menge Capsaicin. Das Alkaloid erhöht beim Essen die Körpertemperatur und Herzfrequenz. Das hält wach. Generell sollte man immer auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung achten und schwere, fettige Mahlzeiten vermeiden. Besser sind ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse und Vollkornprodukte. Außerdem sollte man immer ausreichend Wasser trinken, denn auch Dehydrierung kann Müdigkeit verursachen.