Holz sorgt in seinen vielen verschiedenen Arten und Anwendungsbereichen für eine naturverbundene Atmosphäre. Ein Holzboden verleiht jedem Raum Wärme und Charakter. Empfehlenswert ist Hartholz, Laminat oder Parkett in natürlichen Tönen, um ein einladendes Ambiente zu schaffen. Beim Mobiliar empfiehlt sich eine Investition in Esstische, Stühle, Regale und Kommoden aus Massivholz. Solche Stücke sind meist langlebig und bringen einen Hauch von Natürlichkeit ins Haus. Eine einzelne Akzentwand aus Holzpaneelen oder eine mit Holz verkleidete Decke schafft ein rustikales, aber elegantes Timbre. Schalen, Bilderrahmen, Kerzenhalter und kleine Skulpturen aus naturbelassenem Holz setzen dazu subtile, aber wirkungsvolle Akzente.
Sichtbare Holzbalken an der Decke verleihen einem Raum Struktur und einen rustikalen Charme – auch in modernen Häusern. Egal, wie man das natürliche Material einsetzt: Beim Einrichten sollte man auf die Tönung und Maserung zugleich achten. Unterschiedlich helle Holztöne schaffen spannungsvolle Kontraste, wie dunkles Walnussholz mit hellem Birkenholz. Dies kann besonders in modernen oder skandinavischen Designkonzepten gut funktionieren. Für ein eher klassisches Gesamtbild können helle Hölzer wie Ahorn gut mit mittelbraunen Hölzern wie Eiche kombiniert werden. Um die Natur ins Haus zu holen, kombiniert man Holz auch problemlos mit Zimmerpflanzen. Auf Holzmöbeln oder -regalen schaffen sie eine grüne, lebendige Umgebung.