Termin anfragen

Natürliche Rohstoffe für nachhaltiges Wohnen

Ein kleiner Exkurs in die Materialkunde

Im Bereich des nachhaltigen Wohnens werden viele natürliche Materialien eingesetzt. Von Textilien aus nachwachsenden Rohstoffen wie Leinen, Baumwolle oder Lyocell über den Einrichtungsklassiker Massivholz bis zu Naturkautschuk ist die Auswahl dabei groß. Dabei sind diese Materialien nicht nur nachhaltig, sondern versprühen zudem einen natürlichen Charme und sorgen ganz nebenbei für ein gesundes, angenehmes Raumklima. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der Materialien genauer vor. Sie haben darüber hinaus Fragen zu dem Material unserer Möbel, zur Herstellung, Pflege oder den Vorteilen? Zögern Sie nicht, uns anzusprechen – wir beraten Sie jederzeit gerne!

Bio-Baumwolle

Atmungsaktiv, hautfreundlich, widerstandsfähig, leicht – Baumwolle ist ein hochgeschätzter
Rohstoff für Textilien, egal ob Kleidungs- oder Möbelstücke. Der nachwachsende Rohstoff ist
pflegeleicht und robust. Damit eignet sich Baumwolle perfekt für Wohntextilien aller Art: Vorhänge,
Kissenbezüge, Bettwäsche, Handtücher, Teppiche... den Möglichkeiten sind hier keine Grenzen
gesetzt. Achten Sie beim Kauf auf die Verwendung von Bio-Baumwolle, denn die ist nicht
genmanipuliert oder mit schädlichen Pestiziden behandelt. Mit Siegeln wie GOTS, IVN und
Fairtrade Cotton können Sie außerdem sicherstellen, dass die Lieferketten und Produktion unter
ökologisch und sozial fairen Mindeststandards verlaufen.

Naturkautschuk

Naturkautschuk, auch bekannt als Naturlatex, ist die Grundlage für nachhaltige
Einrichtungsgegenstände wie Matratzen oder Kissen. Hergestellt aus der Milch tropischer
Kautschuk-Bäume besitzt dieses Material einzigartige Charakteristika. Naturkautschuk ist
antibakteriell und wirkt temperaturausgleichend – ideal für Menschen, die im Schlaf leicht schwitzen. Im Gegensatz zu synthetischen Materialien wie Schaumstoff passt sich der
Naturkautschuk ideal an die menschliche Anatomie an. Somit bietet Naturlatex gerade im
Schlafbereich, aber auch bei Polstermöbeln optimale Voraussetzung für ergonomischen Komfort.

Hanf

Hanf wird dank seiner robusten Fasern schon seit tausenden von Jahren für die Einrichtung
verwendet – zurzeit erlebt die vielseitig einsetzbare Pflanze ihr Comeback im Interior Design. Die
Hanfpflanze ist pflegeleicht, da sie kälteunempfindlich ist und schnell wächst. Der Anbau erfordert
wenig Wasser und keine Pestizide. Hanftextilien zeichnen sich durch ihre
feuchtigkeitsabsorbierenden und antistatischen Eigenschaften aus. Sie sind für Allergiker gut
geeignet und werden bevorzugt für Wohntextilien wie Gardinen oder Küchentücher, aber auch für
Teppiche, Polsterbezüge und Matratzen eingesetzt.

Tencel/ Lyocell

Tencel bzw. Lyeocell ist eine Textilfaser, die aus Holz hergestellt wird. Tencel nimmt Feuchtigkeit
optimal auf und ist sehr atmungsaktiv. Daher eignet sich die nachhaltige Faser ideal für den
Einsatz in Bettdecke und Kopfkissen, sowie für andere Wohntextilien. Lyocell vereint die positiven
Eigenschaften verschiedener Naturfasern. Es ist je nach Jahreszeit wärmend wie Wolle oder
kühlend wie Seide und kann Feuchtigkeit besser aufnehmen als Baumwolle. Tencel wird aus
Eukalyptusholz gewonnen, das ohne Pestizide oder künstliche Bewässerung angebaut werden
kann. Die biologisch abbaubare Faser ist damit eine perfekte Wahl für alle, die auf
umweltfreundliche Rohstoffe setzen möchten.

Rosshaar und Kamelhaar

Rosshaar ist eines der ältesten Polstermaterialien der Welt. Es bezeichnet Mähnenhaare,
Schweifhaare und kurze Körperhaare von Pferden. Mit Dampf behandelt erlangt es eine
Spiralform, die für sehr gute Elastizität und Sprungkraft sorgt. Weswegen Rosshaar als
Füllmaterial für Matratzen, Kissen und Polster hervorragend geeignet ist. Zudem ist es
wärmeregulierend, luftdurchlässig und sehr langlebig. Auch Kamelhaar überzeugt mit seiner
temperatur- und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaft. Das Flaumhaar des Kamels ist außerdem sehr weich und leicht. Decken aus Kamelhaar sind besonders im Sommer sehr beliebt bei
Menschen, die schnell schwitzen.

Zirbe

Die Zirbe, auch Zirbelkiefer genannt, ist vorrangig in den Alpen beheimatet. Es ist das leichteste
Holz aller heimischen Nadelholzarten und kann vielfältig verwendet werden. Das Holz findet durch
die Einfachheit der Verarbeitung als Möbelholz Verwendung, die Zapfen und Samen kommen in
der Lebensmittelproduktion zum Einsatz. Unverkennbar ist wohl der Duft, der durch natürliche
ätherische Öle im Zirbenholz verströmt wird. So sagt man der Zirbe nach, zur Entspannung und
zum allgemeinen Wohlbefinden beizutragen und erholsamen Schlaf zu fördern. Im Schlafzimmer
findet man nicht nur Bettgestelle aus Zirbenholz, sondern auch Decken und Kissen mit
Zirbelspänen-Füllung.

Massivholz

Als Massivholz werden Holzprodukte bezeichnet, die durchgehend einer einzigen Holzart
zugeordnet werden können. Beliebt sind derzeit die Wildeiche bzw. Eiche, Buche oder Zirbe aus
nachhaltiger Forstwirtschaft. Als Massivholzmöbel dürfen nur Möbel bezeichnet werden, die der
Norm DIN 68871 entsprechen. Somit können Sie sich sicher sein, dass Sie ein langlebiges,
hochwertiges Möbelstück kaufen, an dem Sie lange Freude haben und das zeitlose Eleganz
verkörpert. Jedes Möbelstück ist durch seine individuelle Maserung ein echtes Unikat, das Wärme
und Gemütlichkeit ausstrahlt. Wer sich für Möbel aus Massivholz entscheidet, leistet einen
wertvollen Beitrag zur Umwelt und zum Klimaschutz.

Leinen

Leinen wird aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen – eine Pflanze, die in Deutschland
besonders im Norden in Küstennähe zu finden ist. Gerade für den Sommer sind die luftigen
Textilien aus Leinen eine perfekte Wahl. Der antistatische Leinenstoff ist pflegeleicht, und dank
seiner Festigkeit auch besonders reißfest. Ideal also als Bezugsstoff für Sofas, Sessel,
Polsterstühle oder Bänke. Aber auch als Tischdecke, Bettwäsche, Geschirrtuch, Vorhang oder
Kissenbezug macht Leinen eine gute Figur. Das langlebige Material wirkt edel und bereitet Ihnen
viele Jahre Freude – eine rundum nachhaltige Entscheidung!

Wir, das Möbelhaus Völkle, befinden uns in Königsbach-Stein, genau der Mitte zwischen Karlsruhe, Pforzheim und Bretten. Das Haus ist bereits in 4. Generation im Familienbesitz und hat eine Ausstellungsfläche von fast 4.000 qm.
Wir, das Möbelhaus Völkle, befinden uns in Königsbach-Stein, genau der Mitte zwischen Karlsruhe, Pforzheim und Bretten. Das Haus ist bereits in 4. Generation im Familienbesitz und hat eine Ausstellungsfläche von fast 4.000 qm.

Öffnungszeiten

Der Kundenservice ist Montags telefonisch 
von 09.30 – 17.00 Uhr unter 07232-30250 zu erreichen.

Anfahrt & Kontakt

Möbel Völkle GmbH & Co. KG
Steiner Straße 70
75203 Königsbach-Stein
© Copyright 2024 Möbel Völkle GmbH & Co. KG | GARANT Gruppe | WordPress Agency PERIMETRIK®
envelopephone-handsetcalendar-fullcrossmenuchevron-down