Der Neoklassizismus ist, wie schon der Klassizismus im auslaufenden 18. Jahrhundert, eine Rückbesinnung auf Kunst und Architektur der griechisch-römischen Antike. Säulen, Pilaster, Kapitelle und andere architektonische Elemente werden oft in Möbeln und Raumgestaltung integriert und haben eine formelle Ausstrahlung. Große, gepolsterte Sitzmöbel mit klassischen Linien, verzierte Spiegel, Konsolentische und elegante Schränke sind charakteristisch für diesen Stil. Verzierungen wie Schnitzereien, Intarsien, Greifen und andere stilisierte Motive werden häufig in Möbeln und Dekorationsgegenständen verwendet, um einen Hauch von Luxus und Eleganz hinzuzufügen. Generell ist der Stil offen für weitere Einflüsse und erlaubt moderne Interpretationen und Anpassungen.
Symmetrische Anordnungen sind ein Schlüsselelement im Neoklassizismus. Sowohl bei der Gestaltung von Möbeln als auch bei der Anordnung von Räumen wird auf formale Ordnung geachtet, um ein harmonisches und ausgewogenes Erscheinungsbild zu erzeugen. Ebenso im Fokus stehen edle Materialien: Hochwertiges Massivholz, Marmor, Kristall und poliertes Metall werden fast wie selbstverständlich verwendet. Ihre hochwertigen Oberflächen tragen zur luxuriösen Atmosphäre bei und verleihen den Räumen einen Hauch von Opulenz. Bilderrahmen, Gemälde, Skulpturen oder andere Kunstwerke spielen ebenso eine zentrale Rolle. Wichtig ist es am Ende die Balance zu wahren und sicherzustellen, dass der Stil zu Ihrem persönlichen Geschmack und Ihrer Lebensweise passt.