Regale sind geradezu smarte Raumtrenner. Einerseits können sie zwei Bereiche klar voneinander trennen, andererseits bieten sie jede Menge Stauraum und zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten. Sehr stilvoll wirken Regale als Raumteiler mit einem deckenhohen Raster- oder Balkenprofil. Etwas schlankere Lösungen bieten Holz- oder Metallgitter. Diese können entweder an der Decke hängen oder auf dem Boden platziert werden, um Bereiche zu trennen, während sie den Raum offenhalten. Auch Lamellen-Raumteiler kommen oft zum Einsatz. Freistehende Trennwände mit organischen Formen hingegen können dem Raum einen fluiden Charakter verleihen. Arrangements mit Zimmerpflanzen funktionieren ebenfalls als Raumtrenner, sorgen für eine grüne Note und verbessern die Luftqualität.
Paravents sind ebenso dekorativ und ästhetisch wie praktisch und funktional. Ihr Vorteil: Sie sind faltbar, leicht zu bewegen, schnell aufgestellt und ebenso schnell wieder weggeräumt. Ihre Geschichte geht zurück in die Antike. Schon im alten China und Japan wurden Paravents für die Inneneinrichtung genutzt, auch als Sichtschutz für Umkleidebereiche innerhalb eines Wohnraums. Paravents bestehen aus zusammenklappbaren Paneelen. Sie werden traditionell aus Holz gefertigt, können aber auch aus Metall, Glas, Bambus oder anderen Materialien hergestellt werden. Manche haben unifarbene Leinwandbezüge, andere ornamentale Oberflächen. Gerade in Asien werden sie oft aufwändig verziert und gelten als kostbare Klassiker unter den Raumteilern.