Die Sonnenbrandstellen auf der Haut sind besonders empfindlich und reizbar. Tragen Sie nachts deshalb lockere, luftige Kleidung aus weichen Stoffen, die die gerötete Haut nicht zusätzlich reizen. Vermeiden Sie enge oder scheuernde Kleidungsstücke, die den Sonnenbrand reiben könnten. Jetzt sollten Sie in jedem Fall auf XXL-Größen setzen. Empfehlenswert sind jetzt weiche Baumwollstoffe, die locker sitzen und die Haut atmen lassen. Kühlende Bettwäsche kann die Symptome eines Sonnenbrandes ebenfalls erträglicher machen. Ein atmungsaktives Synthetik-Material mit kühlenden Eigenschaften hilft, Schmerz und Entzündung zu lindern. Darüber hinaus sorgen sie für eine niedrigere Körpertemperatur, was ebenfalls die Heilung der Haut fördert.
Sorgen Sie bei Sonnenbrand außerdem dafür, dass Ihre Schlafumgebung kühl und gut belüftet ist. Finden Sie eine bequeme Schlafposition, die den Sonnenbrand nicht belastet oder reizt. Einige Menschen finden es angenehmer, auf dem Rücken zu schlafen, andere bevorzugen die Seitenlage. Finden Sie die Position, die für Sie am besten funktioniert. Auch wenn die Maßnahmen den Schlafkomfort verbessern können, der Sonnenbrand wird nicht sofort heilen. Wenn es nicht anders geht, nehmen Sie vor dem Schlafengehen ein mildes Schmerzmittel ein, das Ihnen von Ihrem Arzt oder Apotheker empfohlen wurde. Bei starken Schmerzen, Blasenbildung oder Fieber sollte direkt ein Arzt aufgesucht werden.