In den Sommermonaten sollte man prinzipiell darauf achten, dass Schlaf- und auch Kinderzimmer sich nicht aufheizen. Empfehlenswert ist es in jedem Fall, die Räume tagsüber vor direkter Sonneinstrahlung zu schützen. Am besten Rollläden morgens nur ein Stück hochziehen und/oder Vorhänge geschlossen halten. Dann bleibt es kühler. Sonnenschutzfolien sind ebenfalls eine Möglichkeit, sich vor Hitze zu schützen. Nasse Handtücher auf der Fensterbank können helfen, den Raum zu kühlen. Die effektivste Methode, um die Raumtemperatur zu senken, ist trotz des hohen Energiebedarfs immer noch eine Klimaanlage. Wenn kein zentrales Modell verfügbar ist, kann eine mobile Klimaanlage helfen.
Hätten Sie es gewusst? Manche Matratzen haben eine Sommerseite. Diese hilft nachts zusätzlich, Wärme zu kompensieren. Also einfach einmal umdrehen. Leichte und atmungsaktive Sommerbettwäsche, etwa aus Jersey, Leinen oder Seersucker, lässt uns Hitze besser aushalten. Finger weg von dicken, angerauten Stoffen wie Biber, Flanell oder gar Kunstfasern. Kühlende Gel-Matratzenauflagen können ebenfalls helfen, die Körpertemperatur zu senken. Wer sonst nicht ohne Kleidung schläft, sollte damit auch in der Sommersaison nicht anfangen. Besser ist es extra dünne Nachtwäsche wie Sommer-Pyjamas oder spezielle Nachthemden für die warme Jahreszeit zu tragen. So klappt es dann auch mit einer gesunden Nachtruhe zwischen Juni und September.