Klar, ganz so neu sind die Powernaps jetzt nicht mehr. Expertinnen und Experten aus der Schlafforschung fordern schon seit Jahren zumindest ein Überdenken unserer Gewohnheiten. Demnach könne man davon ausgehen, dass wir uns unseren typischen Schlafrhythmus erst mit der industriellen Revolution angewöhnt haben. In den vorindustriellen Epochen schliefen die meisten Menschen in mehreren Etappen. Es gibt sogar einen Begriff dafür: Biphasischer Schlaf oder polyphasischer Schlaf. So gibt es auch heute noch genügend Menschen, die tagsüber regelmäßig kurze Schlafetappen einlegen, um sich nachts Schlaf zu sparen. Wer das gut verträgt, kann auch ruhig an diesen Gewohnheiten festhalten.
Hätten Sie es gewusst? Auch mit Hilfe von Kaffee gelingt ein Nickerchen perfekt. Der sogenannte Koffein-Nap bedeutet nicht weniger, als dass Sie sich gleich nach dem Kaffeegenuss ins Bett oder aufs Sofa legen. Das Koffein braucht etwa 20-30 Minuten, um zu wirken. Wenn Sie aufwachen, spüren Sie die kombinierte Wirkung von Koffein und Erholung.
Generell empfiehlt es sich nach einem Powernap langsam aufzustehen und sich zu dehnen. Trinken Sie ein Glas Wasser, um sich zu erfrischen und dem Körper die in der Nacht verlorene Flüssigkeit zurückzugeben. Versuchen Sie die Powernaps außerdem von den langfristigen Vorteilen zu profitieren.