Smarte Möbel bieten mit Hilfe des sogenannten Internets der Dinge (IoT) zusätzlichen Nutzen. Smarte Betten etwa sind mit Sensoren ausgestattet, um Schlafdaten zu analysieren und können bei Bedarf helfen die Schlafumgebung anzupassen. Beispielsweise wird das Lattenrost neu justiert oder die Heiz- und Kühlfunktion des intelligenten Matratzenüberzugs automatisch aktiviert. Einige smarte Betten können auch Massagefunktionen oder verstellbare Liegepositionen haben. Intelligente Regale und Schränke hingegen verfügen über Sensoren und Kameras, um den Inhalt zu erfassen und zu organisieren. Sie können auch Erinnerungen senden, etwa wenn ein Kleidungsstück länger nicht getragen wurde oder Styling-Vorschläge für bestimmte Anlässe machen.
Die elektrische Einstellbarkeit der Höhe ist typisch für smarte Schreibtische. Mit der Funktion können Sie problemlos und jederzeit zwischen Sitz- und Stehposition wechseln. Das ist vor allem gut für den Rücken. Smarte Schreibtische können dazu mit Touchscreen-Oberflächen ausgestattet sein, um die Steuerung der Haustechnik oder sogar die Verwaltung von Einkaufslisten und Terminen zu erleichtern. USB-Ladegeräte und Bluetooth-Schnittstellen sind da heute fast schon Standard. Auch smarte Sofas können mit USB-Ladegeräten ausgestattet sein. Erweitert wird das Equipment mit Getränkekühlern, verstellbare Rückenlehnen und Beleuchtungsfunktionen. Einige smarte Sofas können sogar eine integrierte Soundanlage oder Lautsprecher für ein verbessertes Entertainment-Erlebnis bieten.