Anspruchsvolle Schläfer setzen auf Seidenbettwäsche. Seide hat einen kühlenden Effekt und sorgt für Luxuskomfort. Wer nachts hingegen stark schwitzt, setzt wiederum auf eine Decke, die Feuchtigkeit gut ableitet. Empfehlenswert sind da leichte Sommer-Daunen oder eine reine Baumwolldecke. Wer dann noch auch ein edles Luxusgefühl haben möchte, nimmt einfach einen Seidenbezug dazu. Mittlerweile werden auch Bettdecken aus synthetischen Fasern immer beliebter. Zum einen kann man die Decken so leicht in der Waschmaschine waschen. Sie sind sehr schnell wieder trocken und somit auch für Allergiker gut geeignet. Allerdings sollte man auch hier auf die Qualität achten.
Bettdecken aus natürlichen Fasern sind eine Alternative für die Sommermonate. Hierbei wird die Unterwolle der Kaschmirziegen sorgsam per Hand ausgekämmt. Weniger aufwändig ist es bei Kamelhaar, die Tiere müssen nicht geschoren werden, da sie ihr Fell von allein abwerfen. Edelhaardecken vereinen somit natürliche Vorteile wie die angepasste Wärme je nach Bedarf und die besondere Feuchtigkeitsregulierung. Das Gefühl von feinsten Materialien umhüllt zu sein, lässt Sie mit diesen Decken in jeder Nacht behütet schlafen. Zu viel Feuchtigkeit wird kontinuierlich nach außen geleitet. Anspruchsvolle Schläfer setzen gerne auf Kaschmirqualitäten. Auch Decken aus Alpaka werden immer gefragter. Außerdem sind Decken aus Kamelhaar sehr gut für die Sommermonate geeignet. In der Wüste sind die Tiere extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Das macht ihr Fell zum echten Alleskönner.