Hauseigene Reinigungsmittel helfen auch, Tassen und Becher von Kaffee- und Teerändern zu befreien, die sogar die Spülmaschine nicht wegbekommt. Also einfach beides zu gleichen Teilen in die Tasse oder den Becher geben und das Gemisch ein paar Stunden einwirken lassen. Danach dann mit der rauen Seite des Küchenschwamms gründlich abwaschen. Zum Reinigen von Holzschneidbrettern ist Salz mit Zitrone sehr zu empfehlen: Eine Seite des Küchenbretts gründlich mit der Schnittseite der Zitrone einreiben und die Holzfläche dann mit einer dünnen Schicht grobem Salz bedecken. Nach 10 bis 15 Minuten reibt man das Salz mithilfe derselben halben Zitrone in das Brett ein. Anschließend mit Wasser abspülen.
Auch milchige Gläser bekommen Sie mit simplen Hausmitteln ganz einfach in den Griff. Einfach einen Schuss Essigsäure oder Zitronensäure in heißes Wasser geben und die milchigen Gläser kopfüber hineinstellen. Das Wasser sollte dabei allerdings nicht kochen oder zu heiß sein. Nach etwa einer halben Stunde Einwirkzeit sollten sich die Ablagerungen gelöst haben. Eingebrannte Töpfe und Pfannen werden mit einem weiteren Alleskönner aus der Küche wieder blitzsauber: Backpulver. Zum Reinigen etwas Wasser in den Topf mit einem Esslöffel Backpulver dazu geben und ca. eine Stunde einwirken lassen. Wenn es schneller gehen soll, weniger Wasser verwenden und das Backpulver mit etwas Wasser wie Scheuermilch benutzen. Dafür etwa 3 Esslöffel Backpulver mit ca. einem Esslöfel Wasser mischen und zu einer Paste verrühren.