Empfehlenswert ist in jedem Fall eine eigene Sauna. Denn mit der Entspannung durch Wärme und anschließende Abkühlung stärken Sie ganz besonders Ihr Immunsystem. So wird unser Körper auch widerstandsfähiger gegen Grippewellen und Erkältungen. Eine eigene ist die Basis für Wellness und Entspannung und der ideale Raum, um dem Körper ausreichend Aufmerksamkeit zu schenken. Saunagänge wirken dabei wie ein Energiecocktail. Ob als kleine Variante im Bad, Kombimodell oder als freistehendes Saunahaus im Garten – die Lösungen sind zahlreich.
Eine warme Alternative zur Sauna ist die Infratotkabine. Auch Intensivsportler setzen auf die wohltuenden Strahlen. Durch die entstehende Tiefenwärme wird die Durchblutung gefördert und der Sauerstoffbedarf der Muskeln schneller gedeckt. Muskelverspannungen wird so effektiv vorgebeugt. Außerdem sorgt die Bestrahlung für ein entspanntes Herzkreislauf-Ausdauertraining und kann auch bei Hautproblemen helfen. Hersteller wie Physiotherm bieten mittlerweile nicht mehr nur die klassischen Infrarotkabinen, sondern auch smarte Lösungen wie Infrarotduschen an.
Immer beliebter werden hierzulande auch Dampfbäder, denn sie bieten auch abseits pandemischer Bedingungen einen kleinen Luxus im stressigen Alltag. Die wohltuenden Eigenschaften eines Dampfbades gelten als beruhigend und gesundheitsfördernd. Die Muskeln entspannen sich, der Kreislauf wird unterstützt, Bronchien und Nasenschleimhäute gestärkt und die Haut belebt – ein kleiner Luxus im stressigen Alltag unserer Zeit.
Ob Sauna, Infrarotdusche oder Dampfbad – alles drei Varianten bieten die perfekte Mischung aus Entspannung und Stärkung des Immunsystems. Das ist am Ende nicht nur gut für den Körper, sondern schmeichelt auch allen Sinnen.