Sofas und Wohnlandschaften
Vom Zweisitzer bis zur WohnlandschaftBei Möbel Völkle wird der Sofa-Kauf zum Erlebnis
Als Herzstück des Wohnzimmers spielt das Sofa die Hauptrolle in Ihren vier Wänden. Die Entscheidung aber fällt oft schwer. Praktische Sitzgruppe, großzügige Wohnlandschaft, komfortable Schlafcouch oder platzsparendes 2er-Sofa – als Kunde von Möbel Völkle haben Sie die Qual der Wahl. Aber keine Sorge – unsere Einrichtungsexperten unterstützen Sie selbstverständlich gern.
Im Folgenden bieten wir einen Überblick der gängigsten Sofa-Arten und geben Ihnen wertvolle Tipps, mit denen Sie gut vorbereitet für Ihren Besuch unserer großen Polstermöbel-Ausstellung sind.
Das Angebot an Polstermöbeln sowie Zubehör bei Möbel Völkle ist vielfältig. Um gut vorbereitet in das Gespräch mit einem unserer Fachhändler zu gehen, empfehlen wir Ihnen, sich vorab Gedanken zu folgenden Faktoren zu machen:
Die Größe des Sofas
Das Angebot an Polstermöbeln sowie Zubehör bei Möbel Völkle ist vielfältig. Um gut vorbereitet in das Gespräch mit einem unserer Fachhändler zu gehen, empfehlen wir Ihnen, sich vorab Gedanken zu folgenden Faktoren zu machen:
Der Sofa-Stil
Das Sofa darf als Hauptmöbel im Wohnzimmer gerne ein Hingucker sein, sollte aber schon zu den anderen Möbeln passen. Versuchen Sie, auch der Entdeckungstour in der Möbel Völkle Ausstellung in Ihrem Stil zu bleiben. So verringern Sie das Risiko, sich in ein minimalistisches Sofa zu verlieben, das leider gar nicht zu Ihrem rustikalen Country-Stil passt. Das gilt auch für die Farbe oder Muster.
Das Sofa-Material
Leben (kleine) Kinder und/oder Tiere in Ihrem Haushalt? Dann ist ein weißes Stoffsofa wohl nicht die beste Wahl. Lassen Sie sich idealerweise von unseren Polstermöbelexperten zu den verschiedenen Bezugsarten und der Pflege bzw. dem Reinigungsaufwand beraten. Auch der Preis Ihrer neuen Garnitur ist unter anderem vom verwendeten Material abhängig.
Der Sofa-Kern
Ähnlich wie bei Matratzen gibt es auch bei Polstermöbeln unterschiedliche Kerne und Füllungen, die nicht nur den Preis, sondern auch die Robustheit einer Garnitur maßgeblich beeinflussen können. Unser Tipp: Lassen Sie sich auch diesbezüglich detailliert von unseren Mitarbeitern beraten.
Die Sofa-Funktionen
Soll Ihre neue Garnitur mehr sein als nur Sitz- und Liegefläche? Dann machen Sie sich über entsprechende Zusatzfunktionen Gedanken. Wer häufig Besuch hat, sollte den Kauf einer Schlafcouch in Betracht ziehen. Wer gerne auf dem Sofa liest, freut sich über verstellbare Kopfstützen. Es fehlt Ihnen ein Stauraum? Auch hier gibt es entsprechende Modelle, die unter der Sitzfläche viel Platz bieten.
Die Sitzhärte
Bestimmt wollen Sie nicht komplett in Ihrem neuen Sofa einsinken, zu hart sollte es aber auch nicht sein, sonst wird es schnell unbequem. Bedenken Sie aber immer: die Polsterung der Sitzfläche wird im Laufe der Zeit etwas nachgeben. Umso wichtiger ist es, dass Sie gemeinsam mit unseren Fachberatern ein passendes Modell finden, das Ihnen exakt den Komfort garantiert, den Sie sich persönlich wünschen.
Die Sitztiefe
Bei der Entscheidung für die richtige Sitztiefe kommt es darauf an, für welche Zwecke Sie die neue Garnitur vornehmlich nutzen möchten. Sitzen Sie gern gemütlich mit Ihrer Familie im Wohnzimmer zusammen, sollte die Sitztiefe nicht zu groß sein, sonst ist ein Anlehnen nicht immer möglich. Wer hingegen vornehmlich auf dem Sofa liegt, schläft oder entspannt, benötigt dafür etwas mehr Platz. Auf Sie trifft beides zu? Dann lassen Sie sich doch von unseren Sofa-Fachberatern Modelle zeigen, bei denen die Sitztiefe manuell verstellt werden kann.
Die Sitzhöhe
Bei diesem Faktor spielt die Altersstruktur Ihres Haushaltes eine wichtige Rolle. Für Senioren eignen sich besonders hohe Modelle sehr gut, während Kinder besser mit einer niedrigen Sitzhöhe zurechtkommen. Der Mittelwert liegt zwischen 42 und 45 cm.
Die Sitzhärte
Bestimmt wollen Sie nicht komplett in Ihrem neuen Sofa einsinken, zu hart sollte es aber auch nicht sein, sonst wird es schnell unbequem. Bedenken Sie aber immer: die Polsterung der Sitzfläche wird im Laufe der Zeit etwas nachgeben. Umso wichtiger ist es, dass Sie gemeinsam mit unseren Fachberatern ein passendes Modell finden, das Ihnen exakt den Komfort garantiert, den Sie sich persönlich wünschen.
Die Sitztiefe
Bei der Entscheidung für die richtige Sitztiefe kommt es darauf an, für welche Zwecke Sie die neue Garnitur vornehmlich nutzen möchten. Sitzen Sie gern gemütlich mit Ihrer Familie im Wohnzimmer zusammen, sollte die Sitztiefe nicht zu groß sein, sonst ist ein Anlehnen nicht immer möglich. Wer hingegen vornehmlich auf dem Sofa liegt, schläft oder entspannt, benötigt dafür etwas mehr Platz. Auf Sie trifft beides zu? Dann lassen Sie sich doch von unseren Sofa-Fachberatern Modelle zeigen, bei denen die Sitztiefe manuell verstellt werden kann.
Die Sitzhöhe
Bei diesem Faktor spielt die Altersstruktur Ihres Haushaltes eine wichtige Rolle. Für Senioren eignen sich besonders hohe Modelle sehr gut, während Kinder besser mit einer niedrigen Sitzhöhe zurechtkommen. Der Mittelwert liegt zwischen 42 und 45 cm.
Wohnlandschaft, Sitzgruppe oder Zweisitzer?
Einzelsofas
Einzelsofas sind in der Regel für bis zu vier Personen ausgelegt und unterscheiden sich eigentlich nur in ihrer Länge. Ihr Vorteil: Sie lassen sich flexibel positionieren.
Ecksofas
Platzsparend und raumnutzend, da sie sich den rechten Winkel des Zimmers zunutze machen. : Ecksofas in L-Form sind die perfekte Lösung für mittlere bis große Haushalte.
Wohnlandschaften
Für große Haushalte und Familien eignen sich Wohnlandschaften sehr gut. Ihre typische U-Form bietet mindestens drei Personen eine ausreichende Liegefläche.
Multifunktionssofas
Die funktionalen Alleskönner sind besonders geeignet für kleine Räume, Gästezimmer oder 1-Personen-Haushalte.
Sofa-Garnituren
Sofa-Garnituren sind ein beliebter Klassiker im Wohnzimmer und haben einen großen Vorteil hinsichtlich der Flexibilität.
Wir vertrauen auf