Termin anfragen

Zeitumstellung

Wie der Wechsel von Sommer- auf Winterzeit den Schlaf beeinflusst

Die halbjährliche Zeitumstellung kann für viele Menschen eine Herausforderung darstellen – gerade von Winter- auf Sommerzeit. Der Grund dafür ist, dass der Schlaf-Wach-Rhythmus gestört wird. Schlafexperten bezeichnen die Auswirkungen der Zeitumstellung auch als „Mini-Jetlag“, der bis zu zwei Wochen anhalten kann. Die „verlorene Stunde“ im Frühjahr kann zu Schlafproblemen, Müdigkeit am Tag und Konzentrationsproblemen führen. Gerade Spätaufsteher, die sogenannten „Eulen“, haben besonders zu kämpfen. Hauptverantwortlich sind die Hormone. Sie steuern den Wachzustand, Wohlbefinden und Schlafbereitschaft. Zahlreiche Körperfunktionen, wie etwa der Blutdruck, die Pulsfrequenz oder auch die Körpertemperatur folgen außerdem dem inneren Rhythmus, der dann durcheinandergerät.

So kann der Schlaf-Wach-Rhythmus im Frühling geschont werden

Vielen Betroffenen hilft es, den Schlaf-Wach-Rhythmus bereits einige Tage vor der
Zeitumstellung allmählich anzupassen. Das gelingt ganz einfach, indem man die eigenen Schlaf-
und Aufwachzeiten um 15-30 Minuten pro Tag verschiebt. Dazu sollte ein regelmäßiger
Schlafplan eingehalten werden, indem man jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett geht und
entsprechend aufwacht. Diese Art der Schlafhygiene hilft dem Körper, sich an einen festen
Rhythmus zu gewöhnen. Gut ist es außerdem, sich am Morgen so früh wie möglich dem
natürlichen Tageslicht auszusetzen. Dies kann enorm helfen, die innere Uhr zu regulieren und den
Körper optimal auf den Tag vorzubereiten.

Entspannungsübungen am Abend helfen bei der Schlafroutine

Stellen Sie sicher, dass Ihr Schlafzimmer dunkel, ruhig und kühl ist. Gegebenenfalls sollte man
Vorhänge oder Schlafmasken verwenden, um den Lichteinfall zu blockieren. Vorm
Schlafengehen sollte gerade in der Phase der Zeitumstellung auf Kaffee & Co verzichtet werden,
da der Konsum den Schlaf negativ beeinflussen kann. Dasselbe gilt für den Gebrauch
elektronischer Geräte und digitaler Medien. Besser sind da schon einige Entspannungsrituale am
Abend oder späten Nachmittag. Auch regelmäßige körperliche Aktivität kann dazu beitragen, die
Schlafqualität zu verbessern. Wer diese Tipps beherzigt dürfte schon weitaus weniger Probleme
mit der halbjährlichen Zeitumstellung und dem eigenen Schlaf-Wach-Rhythmus haben.

Wir, das Möbelhaus Völkle, befinden uns in Königsbach-Stein, genau der Mitte zwischen Karlsruhe, Pforzheim und Bretten. Das Haus ist bereits in 4. Generation im Familienbesitz und hat eine Ausstellungsfläche von fast 4.000 qm.
Wir, das Möbelhaus Völkle, befinden uns in Königsbach-Stein, genau der Mitte zwischen Karlsruhe, Pforzheim und Bretten. Das Haus ist bereits in 4. Generation im Familienbesitz und hat eine Ausstellungsfläche von fast 4.000 qm.

Öffnungszeiten

Der Kundenservice ist Montags telefonisch 
von 09.30 – 17.00 Uhr unter 07232-30250 zu erreichen.

Anfahrt & Kontakt

Möbel Völkle GmbH & Co. KG
Steiner Straße 70
75203 Königsbach-Stein
© Copyright 2024 Möbel Völkle GmbH & Co. KG | GARANT Gruppe | WordPress Agency PERIMETRIK®
envelopephone-handsetcalendar-fullcrossmenuchevron-down